- Altarvorsatz
- Al|tar|vor|satz, der: Antependium.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Sant’Ambrogio (Mailand) — Sant’Ambrogio in Mailand Sant’Ambrogio ist eine frühchristliche Kirche in Mailand im Norden Italiens. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Pala d'oro — Pala d oro, ein vom Dogen Pietro Orferlo I. 976 in Konstantinopel bestelltes, aber nur zum Teil aus dieser Zeit stammendes Antependium (Altarvorsatz) am Hochaltar der Markuskirche in Venedig. Es ist 3,5 m breit und 1,4 m hoch und aus Gold und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Portiunkula — Portiunkula, das vom heil. Franziskus selbst erbaute Bethaus (sein »kleiner Anteil«) bei Assisi in der ital. Provinz Perugia, jetzt unterhalb der Kuppel der eigens darüber erbauten prächtigen Renaissancekirche Santa Maria degli Angeli (von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Salérno [2] — Salérno, Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben), liegt reizend am Nordende des nach ihr benannten Golfs des Tyrrhenischen Meeres (s. Karte »Umgebung von Neapel«), der nördlich durch die Halbinsel von Sorrent mit der Punta della… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Venēdig [2] — Venēdig (ital. Venezia; hierzu der Stadtplan), Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben), wichtiger Handels und Kriegshafen der italienischen Adriaküste, liegt unter 45°26 nördl. Br. und 12°20 östl. L. an der Westküste des Golfs von V … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Antipendium — (Antependium, Altarvorsatz), Bekleidung der Vorderseite des Altares (s.d.) … Lexikon der gesamten Technik
St. Pankratius (Oberpleis) — Rekonstruktionszeichnung des vermuteten ursprünglichen oder geplanten Zustands der Propsteikirche Oberpleis im 13. Jahrhundert (von Wilhelm Effmann 1892) St. Pankratius ist eine im 12. Jahrhundert erbaute Propsteikirche in Oberpleis, einem… … Deutsch Wikipedia